So konfigurieren Sie Ihre Workstation für Autodesk Revit 2025


Das CAD Programm Revit ist speziell für Building Information Modelling (BIM) entwickelt worden und ermöglicht Architekten, Gebäudetechnikern und Bauingenieuren projektbezogen auf eine gemeinsame Datenbasis zuzugreifen. Sie möchten größere und sehr komplexe Projekte bei ansprechender Geometrie leichter und schneller bearbeiten? Wir konfigurieren die optimale Business Workstation für ihre individuelle Revit Applikationen und bieten Ihnen die Möglichkeit über einen remote Zugriff das System mit einer Testlizenz für Revit auf die Probe zu stellen. Sprechen Sie uns an und vereinbaren einen kostenfreien remote Test. Am Ende dieser Seite finden Sie unsere Videos zum Thema Navigation in Echtzeit. Nachfolgend unsere Expertise für Revit 2025:

 

Die Beste CPU für Autodesk Revit 2025: Leistungsstarke Prozessoren für Architekten und Ingenieure

Autodesk Revit 2025 stellt hohe Anforderungen an die Hardware, insbesondere bei der 3D-Modellierung und dem Building Information Modeling (BIM). Je nach Projektgröße und Komplexität variieren die Anforderungen an die Prozessorleistung. Hier sind die besten Intel Core und Intel Xeon Prozessoren für kleine, mittlere und komplexe Projekte:
Intel Core Prozessoren für kleine und mittlere Projekte

  • Intel Core i7-13700K
  • Kerne/Threads: 16 Kerne (8 Performance-Kerne + 8 Effizienz-Kerne) / 24 Threads
  • Taktfrequenz: Basisfrequenz 3.4 GHz, Turbofrequenz bis zu 5.4 GHz
  • Vorteile: Hohe Single-Core-Leistung, ideal für die meisten Aufgaben in Revit, von kleinen bis mittleren Projekten. Multithreading unterstützt parallele Aufgaben und Renderings.

  • Intel Core i9-13900K
  • Kerne/Threads: 24 Kerne (8 Performance-Kerne + 16 Effizienz-Kerne) / 32 Threads
  • Taktfrequenz: Basisfrequenz 3.0 GHz, Turbofrequenz bis zu 5.8 GHz
  • Vorteile: Ausgezeichnete Leistung für sowohl Single- als auch Multi-Core-Aufgaben, geeignet für komplexere mittlere Projekte und Aufgaben mit hoher Rechenintensität.

Intel Xeon Prozessoren für mittlere und komplexe Projekte

  • Intel Xeon W-2245
  • Kerne/Threads: 8 Kerne / 16 Threads
  • Taktfrequenz: Basisfrequenz 3.9 GHz, Turbofrequenz bis zu 4.7 GHz
  • Vorteile: Hohe Single-Core-Leistung und Zuverlässigkeit, geeignet für mittlere Projekte mit höherer Komplexität. Unterstützt ECC-Speicher für erhöhte Datenintegrität.

  • Intel Xeon W-2275
  • Kerne/Threads: 14 Kerne / 28 Threads
  • Taktfrequenz: Basisfrequenz 3.30 GHz, Turbofrequenz bis zu 4.60 GHz
  • Vorteile: Hohe Anzahl an Kernen und Threads, ideal für parallele Verarbeitungsaufgaben und komplexe Simulationen. Hervorragend für umfangreiche mittlere bis komplexe Projekte.

  • Intel Xeon Gold 6262
  • Kerne/Threads: 24 Kerne / 48 Threads
  • Taktfrequenz: Basisfrequenz 1.90 GHz, Turbofrequenz bis zu 3.60 GHz
  • Vorteile: Maximale Kernanzahl für extreme Parallelverarbeitung, perfekt für die anspruchsvollsten und komplexesten Projekte in Autodesk Revit. Unterstützt große Mengen an ECC-Speicher.

Wir empfehlen folgende Performance-Workstation für Autodesk Revit 2025. Nähere Informationen zu unserem High-End-Refurbishment. Wir sind in der Lage sowohl Neuware (renew), als auch refresh (mindestens zwei neue Komponenten) und exzellent refurbished Business Workstation anzubieten. Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an. Ab einem Netto Bestellwert von 2.000 Euro bieten wir gewerblichen Kunden gerne ein Leasing Modell an. Einen detailierten Bericht über Intel Xeon Prozessoren finden Sie in unserem Wiki.

 

Der Beste Arbeitsspeicher für Autodesk Revit 2025: Optimale Leistung für Alle Projektgrößen

Autodesk Revit 2025 erfordert leistungsstarke Hardware, um die komplexen Anforderungen moderner Architektur-, Ingenieur- und Bauprojekte zu bewältigen. Der Arbeitsspeicher (RAM) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Hier erfahren Sie, welcher RAM für kleine, mittlere und komplexe Projekte die beste Wahl ist.

  • Arbeitsspeicher für kleine Projekte
    Für kleine Projekte, die weniger komplexe Modellierungsanforderungen haben, ist ein schneller, aber nicht überdimensionierter RAM entscheidend. 16 GB RAM mit einer Geschwindigkeit von 2666 MHz bietet eine solide Basis. Diese Konfiguration stellt sicher, dass kleinere Dateien und Modelle flüssig und ohne Verzögerungen bearbeitet werden können.

  • Arbeitsspeicher für mittlere Projekte
    Mittlere Projekte erfordern mehr Rechenleistung und Speicher, da sie häufig detailliertere Modelle und umfangreichere Datenmengen beinhalten. Hier empfehlen wir 32 GB RAM mit einer Geschwindigkeit von 2933 MHz. Diese Kombination bietet die nötige Leistung, um komplexere Aufgaben zu bewältigen und die Effizienz zu steigern.

  • Arbeitsspeicher für komplexe Projekte
    Komplexe Projekte, die hochdetaillierte Modelle und umfangreiche Datenmengen umfassen, stellen die höchsten Anforderungen an die Hardware. Für diese Projekte ist 64 GB RAM mit einer Geschwindigkeit von 3200 MHz oder mehr ideal. Diese Konfiguration ermöglicht eine nahtlose Bearbeitung und sorgt dafür, dass auch die anspruchsvollsten Aufgaben schnell und effizient ausgeführt werden können.

RAM-Geschwindigkeit: Neben der Menge an RAM ist auch die Geschwindigkeit wichtig. Schnellerer RAM kann die Leistung von Revit verbessern, insbesondere wenn Sie große Datenmengen verarbeiten.
Speicherkanäle: Revit profitiert von Quad-Channel-Speicherkonfigurationen, wenn Ihre Plattform dies unterstützt. Die RAM-Leistung wird gesteigert. 

Die besten Grafikkarten für Autodesk Revit 2025: Leistungsstarke Optionen für optimale Performance

Für Autodesk Revit 2025, insbesondere für professionelle Anwendungen wie kleine, mittlere und komplexe Projekte, sind Nvidia Quadro Grafikkarten eine geeignete Wahl. Hier sind einige Empfehlungen je nach Projektgröße und -komplexität:

  • Kleine Projekte:
  • Nvidia Quadro RTX 2000 (6GB)
  • Nvidia Quadro RTX 4000 (8GB)
  • Diese Grafikkarten bieten ausreichende Leistung für kleinere Projekte in Revit und sind kosteneffizient für diese Anforderungen.

  • Mittlere Projekte:
  • Nvidia Quadro RTX 2000 ADA (16GB)
  • Nvidia Quadro RTX A4000 (16GB)
  • Diese Karten bieten eine gute Balance zwischen Leistung und Preis und sind ideal für mittlere Projekte, die eine verbesserte Grafikleistung und Speicherbandbreite erfordern.

  • Komplexe Projekte:
  • Nvidia Quadro RTX 4000 ADA (20 GB)
  • Nvidia Quadro RTX A6000 (48GB)
  • Für große und komplexe Projekte in Revit, die umfangreiche 3D-Modelle, detaillierte Visualisierungen und Rendering erfordern, bieten diese Grafikkarten die notwendige Leistung und den Grafikspeicher.

Wichtige Überlegungen:
Grafikspeicher (VRAM): Revit profitiert von ausreichend Grafikspeicher, insbesondere bei großen Projekten mit vielen Elementen und hohen Auflösungen.
Treiberunterstützung: Nvidia Quadro Grafikkarten werden speziell für professionelle Anwendungen optimiert und haben oft zertifizierte Treiber, die eine stabile und zuverlässige Leistung in Autodesk Revit gewährleisten.
CUDA-Kerne und Tensor Cores: Diese Funktionen können bei speziellen Anwendungen in Revit von Vorteil sein, insbesondere bei Rendering und Simulationen.
Systemintegration: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Nvidia Quadro Grafikkarte auch andere Komponenten wie CPU und RAM, um eine ausgewogene Systemleistung zu gewährleisten. Komponenten, die nicht aufeinander abgestimmt sind vermindern die Leistung erheblich. Eine Übersicht der NVIDIA-Treiber finden Sie hier [externer Link]. Updates und Support für AMD Grafikkarten stehen unter folgendem Link [externer Link] zur Verfügung. Grafikkarten mit GDD6 VRAM Grafikspeicher sind doppelt so schnell wie ihre Vorgänger-Modell mit GDDR5 VRAM. Für VR-Visualisierungen liefert die Geforce-RTX-Serie von NVIDIA sehr gute Ergebnisse. Autodesk bietet offiziell leider keinen Support für NVIDIA Grafkkarten der Geforce-Reihe.

 

NVMe SSDs für Autodesk Revit 2025: Leistungsoptimierung für Architekten und Ingenieure

Um die umfangreichen und rechenintensiven Projekte effizient zu bearbeiten, spielt die Wahl der Festplatten eine entscheidende Rolle. Besonders die Nutzung von NVMe (Non-Volatile Memory Express) SSDs (Solid State Drives) kann die Performance signifikant steigern und somit die Produktivität und Effizienz der Benutzer erhöhen.


Vorteile von NVMe SSDs für Autodesk Revit 2025

  • Schnellere Ladezeiten: Revit-Projekte können sehr groß und komplex sein, was zu langen Ladezeiten führt. NVMe SSDs bieten deutlich schnellere Zugriffszeiten, wodurch Projekte und zugehörige Dateien schneller geladen werden.
  • Erhöhte Produktivität: Mit den hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von NVMe SSDs können Architekten und Ingenieure in Revit flüssiger und effizienter arbeiten. Große Datensätze und umfangreiche Modelle lassen sich ohne Verzögerungen bearbeiten.
  • Verbesserte Multitasking-Fähigkeiten: Revit wird oft in Kombination mit anderen Softwaretools verwendet. NVMe SSDs unterstützen ein effektives Multitasking, indem sie schnelle Datenzugriffe ermöglichen und so die Gesamtleistung des Systems verbessern.
    Komplexe Renderings und Simulationen können die Hardware stark beanspruchen. NVMe SSDs beschleunigen diese Prozesse erheblich, was zu schnelleren Ergebnissen führt und den Workflow optimiert.

  • Technische Aspekte und Empfehlungen
    Bei der Auswahl einer NVMe SSD für den Einsatz mit Autodesk Revit 2025 sollten einige technische Aspekte berücksichtigt werden:
  • Speicherkapazität: Für umfangreiche Projekte und Datensätze sollte eine NVMe SSD mit mindestens 1 TB Speicherplatz gewählt werden. Größere Kapazitäten (z.B. 2 TB oder mehr) sind vorteilhaft für die Verwaltung mehrerer Projekte und großer Datenmengen.
  • Lese- und Schreibgeschwindigkeiten: Achten Sie auf Modelle mit hohen sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten (mindestens 3.000 MB/s). Diese Werte sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit beim Arbeiten mit großen Dateien.
  • Zuverlässigkeit und Lebensdauer: NVMe SSDs von renommierten Herstellern wie Samsung, Western Digital oder Crucial bieten hohe Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer. Features wie Fehlerkorrektur und Überhitzungsschutz sind zusätzliche Pluspunkte.

Revit 2020 - Navigation in Echtzeit mit HP Z440 - Baugruppengröße ca. 3.000 Teile

Revit 2020 - Navigation in Echtzeit mit HP Zbook 17 G3 - Baugruppengröße ca. 3.000 Teile